Langedråg 21.7.

Das war feines segeln heute. Raumschots bei handiger Brise.

Gerade fest, schon hat uns jemand entdeckt. Nette Nachricht bekommen.

Das Bild hat Marcus gemacht. Dem habe ich mal ein Boot vermittelt. Und offensichtlich spricht er noch mit mir. 🙂

Wir haben den halben Tag sinniert, weil: Uwi hat Heimweh, Karin hat etwas Aua, Kruskopp möchte noch mehr Schnüre haben.

Also war schnell klar, dass wir mal kurz unterbrechen. Wir müssen ja zum Glück nicht um die halbe Welt wie Ralf und Wiebke.

Einfach und recht bequem ist die Fähre von Göteborg nach Kiel. Ja, aber … nicht gerade ein Sonderangebot. Außerdem könnten wir erst morgen Abend starten. Doof wegen Karins Termin.
Alternativ macht man das per Fähre und Bahn. Morgen früh um 8:00 Uhr fährt die Fähre nach Frederikshavn. Von da aus geht es dann mit viermaligem Umsteigen mit RE und IC und EC und RE bis Hamburg. 21:00 Uhr sollen wir auf dem Hauptbahnhof sein. Am Sonnabend dann zurück das Ganze.
Wir werden sicher berichten.

Dieser Beitrag wurde unter Orte veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

6 Antworten zu Langedråg 21.7.

  1. Elske Pflughaupt sagt:

    Bin sehr gespannt, ob die Bahnverbindungen klappen. Abenteuer!
    Wäre da nicht Mietwagen einfacher gewesen?

    • Uwe sagt:

      Moin Elske,
      einfacher ja, aber ca. zweieinhalbmal teurer. Und man hat uns ausschließlich Elektrofahrzeuge angeboten. Da ist es mit dem Tanken noch einmal teurer und komplizierter. Auch der Fährpreis nach Kiel war kurz unter dem doppelten Preis unserer Veranstaltung jetzt. Und wir haben einen Tag gewonnen. Mit der Fähre wären wir ja erst heute Abend losgekommen.
      Es war auch in der Tat ein langer Entscheidungsprozess. Erst ob und dann wie.
      Wir sind auch sehr gespannt auf das Fazit am Sonntag.

  2. Martin sagt:

    Mirjam hat seinerzeit die Kids nach dem Mastbruch von Halmstad erst mit der Bahn nach Göteborg und dann mit Stena zu den Großeltern nach Kiel gebracht.
    Daumendrück!

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.