Hafentag in Søby

Gestern sind wir bei zwei bis vier Knoten Wind hierher „gesegelt“. Karin fand das mühselig. Und auch viel zu warm. Eigentlich wollten wir noch weiter, aber s.o.

Dann also Søby.

Wir waren schon sehr oft hier. Weiter als bis zum Bäcker sind wir nie gekommen.

Heute haben wir das per Fahrrad geändert. Ziel war eigentlich nur das Leuchtfeuer Skøldnæs. vorher haben wir aber einen Stopp an der Galerie Rusager gemacht. Dort kann man beeindruckende Skulpturen und Bilder ansehen. Einige davon, so habe ich es dem Künstler gesagt, könnte ich mir sehr gut als Grabstein vorstellen. Er antwortete, dass das auch regelmäßig mindestens zwei Parteien pro Jahr so sähen, und dass sie dann eine Skulptur von ihm kauften. Der große Vorteil sei dann, dass man schon zu Lebzeiten etwas von seinem Stein habe. Stimmt!

Weiter ging es dann zur Nordspitze der Insel. Man fuhr durch einen Golfplatz. Das ist zwar kein Sport für mich, aber schön war es da schon.

Der Rückweg gegen den böigen Ostwind wurde zumindest durch einige Gefällestrecken etwas versüsst. Gut, anschließend musste man gegen den Wind auch wieder hoch. 😉

Karin hat nochmal ein Foto geschickt.

Gegen den Turm bin ich doch richtig schlank. 🙂

Veröffentlicht unter Orte | 2 Kommentare

Nachtrag zum Besuch in Strande

Karin hat das Foto noch gefunden.

Uwi beim Krebse angeln.

Hab aber nichts gefangen. Das lag wohl daran, dass ich keinen Köder hatte. Das lag daran, dass ich deutlich mehr Skrupel hatte, die Miesmuscheln mit einem Stein zu bearbeiten, um an den Inhalt zu kommen.

Da war Lotti ganz vorne weg. Knack, klapp, Inhalt an die Wäscheklammer, Krebs gefangen.

Veröffentlicht unter Orte | Kommentare deaktiviert für Nachtrag zum Besuch in Strande

Hoeruphav

Gestern bei bestem Wetter hierher geschippert. Nachts noch sternenklar. Jedenfalls als ich mal hoch war. 😉 Aber keine Sternschnuppe gesehen. Ist doch eigentlich die Zeit dafür!

Heute morgen dann Regenflagen und Böen bis 30 kn. Jetzt ist der große Mist 1) durch. Rückseitenwetter 2)

Man sieht die Luftdruckkurve ganz rechts wieder ansteigen.

zu 1) Kaltfront des Tiefdruckgebietes bei Island.
zu 2) allmählich abnehmende Schauertätigkeit mit blauem Himmel zwischendurch

Wir bleiben zuversichtlich. Und wir haben immer etwas zu tun. Vorhin haben wir endlich die beiden Festmacher für achtern neu konfektioniert.

Und wir surfen jetzt im Kruskopp WLAN wieder über Telenor. 150 GB sollen erstmal reichen.

Nur der Tausch der SIM im Router war schwierig. Die Schublade hat geklemmt. Dank McLube ist das Geschichte. Einzig das kleine Werkzeug zum Öffnen der Schublade ist im Ruff weggekommen. Wir haben nach 30 Minuten die Suche eingestellt. Vielleicht habe ich es ja eingeatmet oder aufgegessen.

Veröffentlicht unter Orte | 4 Kommentare

Wir sind tatsächlich mal ein bisschen unterwegs.

Vorgestern von Strande nach Marstal. So klar war das am Anfang aber nicht. Der Plan war zunächst mal wieder Höruphav. Dann wegen wenig Wind und daraus resultierend wenig Sppeed zu Kappeln umentschieden. Als ein bisschen Bris kam: Lyö oder Söby oder doch lieber Marstal. Da sind wir dann etwas spät angekommen. Alles voll, vom Eigner einer Dehler 32 unfreundlich abgewiesen worden, bei den Traditionsegleren an die Kante gerufen worden, den Platz wieder für ein größeres Charterschiff freigemacht. Am Schluss auf Seite bei einem hochglanzlackierten Tradi aus den Niederlanden gerufen worden. Das war nett. Die Crew der Hanse 460 hat sich mindestens zwanzigmal bedankt. Auch noch am nächsten Morgen, als wir ablegten. Dass man eienen Platz an der Kaje räumt, um ein passenderes Boot da hinzu lassen, war doch immer Gang und Gäbe. Heute wohl nicht mehr? Hauptsache ich?

Gestern dann bei recht guten Bedingungen aber etwas eierig bis nach Flensburg in den Stadthafen gesegelt. Der einzige echte Gegner war eine 13m Luffe. Die hat uns aber von Marstal bis Langballig, da hat man eingepackt, nur knapp zehn Minuten abgenommen. Der Rest der Welt blieb wie fast schon gewohnt im Kielwasser. Fein das.

Die Motorbootidee liegt auf Eis. 😉

Die Links führen zu unserem neuen Spielzeug. Ich habe einen SWAY ins Netzwerk aufgenommen. Der merkt sich unterwegs alle Daten, die er so im Netzwerk findet. Am Abend kann man dann auswerten und hochladen. Leider stimmt unser Wasserspeed nicht. Das liegt noch an der Software. Der Support versprach Abhilfe. Mal sehen, wann eine neue Firmware kommt.

Die Links funktionieren leider nicht auf dem iPad. Auch davon weiß der Support. Man kann das aber auf dem Windowsrechner und dem Smartphone sehen.

Wenn man die App installiert, kann man uns finden und als Favorit speichern.

Veröffentlicht unter Orte | 2 Kommentare